BEREIT FÜR EINE STEILE LERNKURVE?

DANN BIST DU HIER RICHTIG!

BEREIT FÜR EINE STEILE LERNKURVE?

DANN BIST DU HIER RICHTIG!

Bei BRAUS BERATUNG+REVISION verbinden wir tiefgehende Expertise in Prüfung, Beratung und Compliance mit einem kollegialen und modernen Arbeitsumfeld. Bei uns stehst Du mit Deinem Know-how im Mittelpunkt – wir setzen auf Teamgeist, Weiterentwicklung und spannende Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche.

 

Warum BRAUS?

 

  • Fachliche Exzellenz: Arbeite an anspruchsvollen Projekten für Banken, Wertpapierinstitute, Kapitalverwaltungsgesellschaften und FinTechs.

  • Spannende Perspektiven: Die Arbeit in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung ist vielseitig und bietet jeden Tag neue Herausforderungen – von Jahresabschlussprüfungen über interne Revision bis zu Compliance- und Sonderprojekten. Du lernst unterschiedliche Geschäftsmodelle kennen, entwickelst Dich fachlich schnell weiter und kannst direkten Einfluss auf die Unternehmensprozesse unserer Mandanten nehmen.

  • Vielfältige Karrierechancen: Egal ob Du Deine Karriere in der Innenrevision, Jahresabschlussprüfung, Compliance oder im HR- und Kommunikationsbereich starten möchtest – bei uns findest Du den passenden Einstieg.

  • Individuelle Förderung: Wir unterstützen Dich bei Weiterbildung, Zertifizierungen, fachlicher Spezialisierung und bieten internes Coaching.

  • Gesundheit & Work-Life-Balance: Profitiere von Corporate Benefits, dem EGYM Wellpass für Fitness und Gesundheit und weiteren Programmen zur Work-Life-Balance.

  • Team & Kultur: Kollegiales Arbeiten, offene Kommunikation und flache Hierarchien sind bei uns selbstverständlich. Wir pflegen den Austausch auch digital – z. B. bei Digital Coffee Breaks – und stärken den Teamzusammenhalt bei regelmäßigen Teamevents.


Warum Wirtschaftsprüfung?

Bei der BRAUS BERATUNG+REVISION (BBR WPG) dreht sich alles um Prüfungen – und das bedeutet im Kern immer: Soll-Ist-Abgleich. Wie hätte es sein sollen, und wie wurde es tatsächlich umgesetzt? Dabei fühlt man sich manchmal wie ein Detektiv.

Wir prüfen Jahresabschlüsse, um sicherzustellen, dass die Buchhaltung korrekt ist und der Jahresabschluss die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zuverlässig widerspiegelt. Dabei gilt: Die richtigen Fragen stellen, erst zufrieden sein, wenn alles verstanden ist. Auf unsere Ergebnisse verlassen sich Unternehmen, Anleger und Behörden – hier darf kein Fehler passieren.

Bei Finanzdienstleistern prüfen wir zusätzlich, ob die zahlreichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen eingehalten werden – sei es als Abschlussprüfer, in der Internen Revision oder im Auftrag der Aufsichtsbehörden. Außerdem beraten wir unsere Mandanten: Wir zeigen Optimierungspotenziale auf oder weisen frühzeitig auf neue regulatorische Anforderungen hin.

Klingt komplex? Manchmal schon. Aber im Team unterstützen wir uns gegenseitig, und moderne EDV-Systeme machen vieles einfacher. So wird jeder Tag spannend – und jeder Tag bringt neue Lernerfahrungen.


Und Steuerberatung?

Unsere Steuerberater kümmern sich darum, dass Buchhaltung und steuerliche Pflichten reibungslos erfüllt werden. Besonders bei Finanzdienstleistern ist das essenziell: Geschäftszahlen müssen regelmäßig an Aufsichtsbehörden übermittelt werden, größere Mandanten reichen monatlich Umsatzsteuervoranmeldungen ein, und natürlich sollen alle Mitarbeiter ihren Lohn pünktlich erhalten.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Steuerberatung haben dabei auch die Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeiten der Wirtschaftsprüfung zu bekommen und so ihr Wissen zu erweitern.


Welche Mandanten betreuen wir?

Wir arbeiten vor allem mit Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich: Banken (z. B. Bankhaus Anton Hafner), Vermögensverwalter (z. B. Union Investment), FinTechs (z. B. Elinvar), Versicherungen sowie kleinere Berater. Dabei betreuen wir sowohl große Gesellschaften als auch kleinere Mandanten.

Darüber hinaus betreuen wir auch Stiftungen und gemeinnützige Unternehmen. Unsere Kunden nennen wir Mandanten, denn wir arbeiten in einem besonderen Vertrauensverhältnis, das auch rechtlich geschützt ist.


Und was machst Du bei uns?

Du startest – ggf. parallel zum Studium – in einen spannenden Job und lernst die Tätigkeit eines Wirtschaftsprüfers von der Pike auf. Dabei bekommst Du Einblicke in die Finanzdienstleistungsindustrie und erfährst, wie unsere Mandanten arbeiten.

Du wirst schnell eigenständig arbeiten, hast aber jederzeit jemanden, der Dich unterstützt, wenn Fragen auftauchen. Neben dem Training „on the job“ besuchst Du interne Schulungen und unsere halbjährlichen Firmenveranstaltungen. Ergänzend gibt es externe Trainings, z. B. beim Deutschen Institut für Interne Revision, dem BVI oder dem VuV.


Aktuelle Stellenangebote

Leiter Internal Audit Office (m/w/d)

Prüfungsassistent (m/w/d)

Steuerfachangestellte (m/w/d)

Senior / Manager Prüfung FSI (m/w/d)

Prüfungsassistent / Senior (m/w/d)

WerkstudentIn (m/w/d)

 

Was andere erleben:

Annika

Annika hat Jura an der LMU in München studiert. Während des Studiums hat Sie schon spannende Praktika bei der Commerzbank, Münchener Rück und Norton Rose Fulbright LLP gemacht. Nach Abschluss des Studiums hat Sie bei uns zunächst in Vollzeit in der Wirtschaftsprüfung angefangen. Seit Anfang 2021 macht Annika noch einen Master an der Bocconi University, Mailand. Seitdem ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei uns tätig und unterstützt insbesondere Beratungsprojekte mit einem aufsichtsrechtlichen Bezug.

Was macht Dir bei BBR WPG besonders viel Spaß und warum würdest Du ein duales Studium bei BBR WPG empfehlen?

Nach meinem Abschluss konnte ich endlich das Gelernte anwenden. Außerdem ist alles, was man im Laufe der Zeit bei BBR WPG lernt, in der Praxis relevant – das motiviert natürlich.

Als ich dann mein Masterstudium begann, durfte ich ganz flexibel meine Stunden an mein universitäres Pensum anpassen, sodass ich mich nicht zwischen Studium und Job entscheiden musste. Gerade wenn man parallel zum Studium arbeitet oder gar ein duales Studium absolviert, ist es sehr wertvoll zu erleben wie alles in der Praxis funktioniert. Bei BBR WPG wird man zu jedem Zeitpunkt dabei unterstützt und wertgeschätzt.

Nils

Nils hat zunächst Informatik und dann Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin studiert. Neben dem Studium war er als Tutor für Informatik an der Uni tätig. Seit Ende 2020 ist er bei der BBR WPG angestellt. Nils hat schon mehrere aufsichtsrechtliche Prüfungen und Beratungsprojekte durchgeführt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Fragestellungen mit einem Bezug zur IT: Setzen unsere Mandanten die diesbezüglichen Anforderungen angemessen um und wie können wir ihnen helfen, noch besser zu werden? Ab Herbst 2021 wird Nils in eine Werksstudentenrolle wechseln, da er noch einen Master anstrebt.

Was macht Dir bei BBR WPG besonders viel Spaß und warum würdest Du ein duales Studium bei BBR WPG empfehlen?

Bei uns in der Kanzlei genieße ich die Vorteile in einem kleinen Unternehmen zu arbeiten – der Arbeitsplatz ist modern und flexibel eingerichtet, ich werde auch bei größeren Projekten in die Verantwortung gezogen, und der kleine Kollegenkreis ist sehr nett und hilfsbereit.
Im Gegensatz zu meiner vorherigen Tätigkeit gibt es hier immer wieder neue Projekte, die einen vor neue Herausforderungen stellen. So lerne ich viel mehr als bei theoretischen Studienaufgaben, und fühle mich für das weitere Berufsleben sehr gut vorbereitet.

Ich würde jedem ein duales Studium bei BBR WPG empfehlen, der Wert auf Flexibilität im Beruf legt, bereits zu Beginn des Studiums viel Praxiserfahrung sammeln will und gerne mehr über die Welt von Banken und Finanzdienstleistern erfahren will. Dir stehen Kollegen zur Seite die einen immer unterstützen und für Fragen immer ansprechbar sind.